Hartz 4: Beratung Berlin
Beratungsstellen Hartz 4
Jobcenter
Häufige Fragen und Antworten zur Hartz 4 Beratung
Wo beantrage ich Hartz 4 in Berlin?
In Berlin sind die Jobcenter für die Antragstellung zuständig. In jedem der elf Bezirke gibt es ein Jobcenter, in dem die Einwohner*innen dieses Bezirks den Antrag stellen können. Für Neuanträge muss man sich ausweisen und im Eingangsbereich eine Wartenummer geben lassen.
Weitere Informationen wie Kontakt- und Adressdaten Welche Unterlagen brauche ich
in Berlin für den Hartz 4-Antrag?
Für den Erstantrag muss man sich mit seinem Personalausweis oder einem vergleichbaren Ausweis beim Jobcenter im Berliner Bezirk seines Wohnorts melden. Außerdem muss dann der Antrag sorgfältig ausgefüllt werden. Daraus ergeben sich zusätzliche Formulare z.B. zu folgenden Themen:
- Bedarfsgemeinschaft
- Kinder
- Einkommen und Vermögen
- Sozial- und Krankenversicherung
Das Antragsformular kann auch online heruntergeladen, ausgefüllt und dann ausgedruckt werden.
Links zu den Hartz 4 Anträgen in Berlin Gibt es in Berlin unabhängige
Beratungsstellen zu Hartz 4?
Neben den Jobcentern gibt es in Berlin viele unabhängige Beratungsstellen und Initiativen, die Betroffene zu Hartz 4 beraten und in vielen Fällen auch direkt unterstützen. Sowohl beim Ausfüllen des Antrags, beim Umgang mit dem Jobcenter als auch bei rechtlichen Fragen helfen diese meist kostenlosen Beratungsangebote. Hierzu gibt es kirchliche, politische und freie Angebote der Beratung in Berlin.
Unabhängige Hartz 4 Beratungsstellen in BerlinHartz IV
Alles, was Sie wissen müssen.So setzen Sie Ihre Ansprüche durch

Autor: Thomas Rosky
Verlag: Heyne
Seitenanzahl: 224
Erscheinungsdatum: 08.02.2016
Ein Ratgeber, der Betroffene unterstützen soll. Durch die klare Darstellung der Ansprüche und Leistungsvoraussetzungen will der Autor Thomas Rosky durch den Dschungel der Gesetze und der Jobcenter führen.
Die wichtigsten Themen:
- Anspruch auf ALG II
- Leistungen
- Anrechnung von Einkommen und Vermögen
- Der Antrag
- Umgang mit dem Jobcenter
Begriffserklärungen, Tipps und Musterbriefe unterstützen Ratsuchende rund um das Thema Hartz 4.
Links zum Thema Hartz-4
-
Antrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) - Arbeitslosengeld II / Sozialgeld -
- Antragsformular Hartz 4 (www.arbeitsagentur.de)
- Weitere Formulare (www.arbeitsagentur.de)
- ALG II Rechner (www.sozialhilfe24.de)
- www.buecher.de: Ratgeber Hartz 4
Weitere Formulare zum Antrag auf Alg II
Arbeitslosengeld II - Hartz IV Rechner: Hartz 4 online berechnen
Ratgeber zum Thema Hartz 4
Beratung in den Bezirken
Pankow
Mitte
Tempelhof-Schöneberg
Neukölln
Charlottenburg-Wilmersdorf
Steglitz-Zehlendorf
Friedrichshain-Kreuzberg
Lichtenberg
Marzahn-Hellersdorf
Reinickendorf
Treptow-Köpenick
Spandau


Dossier_Sozialleistungen: Das Portal www.online-beratungsstellen.de informiert u.a. zu Hartz 4:
- Für wen ist diese Leistung?
- Eine kurze Historie von Hartz 4
- Zuständigkeiten
- Wie kann man Hartz 4 beantragen?
- Interessantes zum Thema drumherum