Bafögberatung Berlin
Beratungsstellen Bafög
Bafög für Studenten
Schüler Bafög
Meister-Bafög
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
Links zum Thema Bafög
-
Das Studierendenwerk Berlin (Anträge für Studenten) und das Land Berlin (Anträge für Schüler) bieten einen Online Bafög-Antrag an. Auch einzelne Formblätter können ausgefüllt werden. Die Eingaben werden auf Plausibilität geprüft. Der Antrag wird als PDF-Datei gespeichert und kann ausgedruckt beim entsprechenden Amt für Ausbildungsforderung eingereicht werden.
- BaföG Antrag Online (Studierendenwerk und Land Berlin)
- Bafögämter Berlin (berlin.de)
- Bafög-Rechner (bafoeg-rechner.de)
- Aufstiegsbafög / Meister-Bafög (berlin.de)
- Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) (www.arbeitsagentur.de)
- Aufstiegs-Bafög (www.bmbf.de)
- Antragsformulare BaföG (BMBF)
- www.buecher.de: Ratgeber Bafög
Die Senatverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft informiert über die Berliner Zuständigkeiten für Schüler-Bafög und Bafög für Studenten:
Online-Berechnung des Bafög Anspruchs auf bafoeg-rechner.de:
Die Senatsverwaltung für Arbeit informiert über das Meister-Bafög: Was wird gefördert? Wer wird gefördert? Wie wir gefördert? Wo kann ein Antrag gestellt werden?
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) ist ein staatlicher Finanzzuschuss für Auszubildende, die während ihrer Berufsausbildung oder einer Berufsvorbereitungsmaßnahme finanzielle Schwierigkeiten haben.
Aufstiegs-Bafög: Eine Informationsseite des Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Hier finden Sie alle Hinweisblätter und Formulare für Bafög. Ein Assistent hilft die richtigen Formulare auszuwählen:
Ratgeber zum Thema Bafög